Skip to content Skip to footer

Wirbelsäule

Schwerpunkte

Wirbelsäule Physiotherapie

Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule sind eines der einschränkensten Symptome im Bezug auf die Bewegungsfreiheit im Alltag und im Sport.

Die Wirbelsäule dient einerseits als stabile Säule um die umliegenden Gelenke bewegen zu können, andererseits soll Sie selbst auch mobil in alle Bewegungsrichtungen sein.

Miteinander können wir deiner Wirbelsäule wieder ihre Stabilität und Mobilität zurückgewinnen.

Your strength, your spine.

Meine Physiotherapie hilft dir bei: 

  • Halswirbelsäulenproblemen
    • Bandscheibenvorfall / Radikolupathie / Diskusprolaps
      • mit/ohne Schmerzen ausstrahlend in den Arm
    • chronische Halswirbelsäulenschmerzen
      • länger anhaltende Symptome (Schmerzen, Verspannungen)
        • Nackenbereich, zwischen den Schulterblättern ect.
  • Lendenwirbelsäulenprobleme
    • Bandscheibenvorfall / Radikolupathie / Diskusprolaps
      • mit/ohne Schmerzen ausstrahlend ins Bein
    • Wirbelsäulenstenose
    • Chronische Lendenwirbelsäulenschmerzen
      • länger anhaltende Symptome (Schmerzen, Verspannungen)
Behandlung Schultergelenk

„In der Behandlung der Wirbelsäule versuche ich die jeweiligen Symptome/Krankheitsbilder in sogenannte spezifische und unspezifische Symptome zu unterteilen. Dabei muss man wissen, dass viele Auffälligkeiten, welche in der Bildgebung der Wirbelsäule zu sehen sind oft nicht direkt mit einem Schmerz in Verbindung stehen.“

So ist es in der Praxis üblich, dass größere Bandscheibenvorfälle und „Abnützungen“ der Wirbelsäule auch ohne jeweilige Symptome auftreten. Daher ist die Bildgebung immer im Kontext mit den jeweiligen Symptomen zu bewerten.

  • Spezifische Symptome
    • Bildgebung und Symptome passen nachvollziehbar überein
  • Unspezifische Symptome:
    • Bildgebung und Symptome stehen in keinem logischen Zusammenhang

Ganz gleich ob spezifische oder auch unspezifische Symptome auftreten, kann die Therapie anhand der Testung der einzelnen motorischen Grundeigenschaften ausgerichtet werden. Ziel ist es dabei diese Grundeigenschaften zu verbessern und damit die Symptome zu lindern.

Optimierungspotenziale in der Rehabilitation

  • Beweglichkeit
    • Beugung – Streckung, Seitneigung, Drehung
  • Koordination / Tiefensensibilität
    • Bewegungsverhalten
      • spüre die Gelenksstellung ohne visuelles Feedback
    • Kraft
      • Tiefe + oberflächliche Halswirbelsäulenmuskulatur
      • Rumpfmuskulatur (tiefe + oberflächliche Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur)
Kontakt

Termin vereinbaren

Am einfachsten buchst du deinen Termin über den Onlinekalendar. Bei Bedarf kannst du aber auch gerne per E-Mail oder Telefon mit mir Kontakt aufnehmen!
0670 / 20 29 913
david.oismueller@gmail.com
Therapeut David Oismüller